Energie schläft nie. Das Beispiel Kraiburg
Am Beispiel des Markts Kraiburg lässt sich besonders gut zeigen, wie sich Veränderungen im Bereich Energie auf einen Ort und seine Bewohner auswirken. Lassen Sie sich überraschen, was die Mitglieder des Kulturkreises Kraiburg und die Heimatforscher aus der Region für Sie vorbereitet haben!
Wir laden Sie zudem zum ersten come together! der Geschichtstage bei Kaffee, Kuchen und Fingerfood ein.
Energie schläft nie. Das Beispiel Kraiburg
Sonntag, 14. Oktober 2018, 16:00-18:00 Uhr
Kraiburg, Bischof-Bernhard-Haus, Marktplatz 1
Bericht Eröffnung Kraiburg
Die Besucher der beiden frühen Kraiburger Industriedenkmäler – Hammerschmiede und Schusterschleif – konnten hautnah erleben, welchen Fortschritt es bedeutete, wenn das Wasserrad nicht mehr nur eine Maschine über eine feste Welle antreiben konnte, sondern Transmissionsriemen zum Einsatz kamen. Mit ihrer Hilfe kann die von einem Wasserrad zur Verfügung gestellte Energie auf mehrere Maschinen verteilt werden.
Mehr als 100 Gäste erlebten hautnah, welcher Glücksfall es ist, dass die Mitarbeiter des Kulturkreises Kraiburg die beiden Betriebe nicht nur in Stand gesetzt haben, sondern sie auch fachmännisch betreiben können.
Bei der anschließenden Zentralveranstaltung im Bischof Bernhard-Haus wurde deutlich, was sich auch in allen weiteren Veranstaltungen zeigte, die hohe Kompetenz der Akteure.
Reinhard Gruber sprach zur Innschifffahrt; Franz Genzinger zur Nutzung der Wasserkraft in den Kraiburger Mühlen und den frühen Industriedenkmälern; Waltraud Schreiber (in Vertretung von Kurt Diener) zur Elektrifizierung Kraiburgs; Marie-Luise Sondermeier zur spirituellen Energie, verdeutlicht einerseits am Gelübde des Schiffmeisters Riedl und am Glauben der Schiffersleut.
Es stimmte nicht nur die inhaltliche Qualität der ersten Zentralveranstaltung und das Ambiente im überzeugend restaurierten Bischof Bernhard-Haus. Ebenso stimmig waren die feinfühlige Musikauswahl des Kreisheimatpflegers Dr. Reinhard Baumgartner sowie der Vortrag durch die Fischer Buam bzw. die xxx, schließlich auch die Beiträge des Bürgermeisters Dr. Herbert Heiml, des Landrats Georg Huber, des MdL Günther Knoblauch und der Koordinatorin der Geschichtstage Prof. Dr. Waltraud Schreiber.